
Was ist Verbundglas?
Anders als normales Glas ist Verbundglas ein Sicherheitsglas, das durch das Einpressen einer PVB-Folie (Kunststoff-Zwischenschicht) zwischen zwei Glasteile hergestellt wird. D.h. falls das Glas bricht, hält die Zwischenschicht das gesamte Teil zusammen und gewährt eine Resttragfähigkeit. So wird verhindert, dass ein Loch entsteht, durch das jemand eindringen kann oder in dem große Scherben zu Schnitt- oder Stichverletzungen führen könnten.
Die Umwandlung des Glases erhöht nicht nur die Sicherheit, es kann auch eine dekorative Wirkung haben, dank unserer breiten Palette an Fertigprodukten mit:
- kundenspezifischen Abmessungen
- Möglichkeit, zwei Glasscheiben miteinander zu kombinieren
- dekorativen Verarbeitungen oder technischen Funktionen, die zwischen die Glasscheiben eingeführt werden können (bedruckte Folie, Stoff, Gewebe, aktive Folien, Sicherheitseinsatz etc.)
Sicherheits-Verbundglas wird bei Gebäuden und Produkten rund um das Wohnen verwendet. Es wird auch in der Automobil- und Transportbranche eingesetzt. Es spielt eine große Rolle bei der Überkopfverglasung, z.B. bei Oberlichtern, Glasdecken, Dächern und Gewächshäusern.
Sicherheitsverglasung für Komfort und Wohlbefinden!
Im Falle eines Stoßes oder Aufpralls hält die Zwischenschicht des Verbundglases die Glasschichten miteinander verklebt und ihre große Festigkeit verhindert das Zerbrechen in große scharfkantige Teile. Fühlen Sie sich sicher und gut aufgehoben und steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit unseren Glaslösungen.
Denken Sie daran, dass Sicherheitsglas für zusätzlichen Komfort mit anderen Glasfunktionen kombiniert werden kann: Wärmedämmung (SGG CLIMAPLUS SAFE/ CLIMAPLUS PROTECT), Schallisolierung (SGG CLIMATOP/ CLIMAPLUS XN ACOUSTIC & XN SILENCE), pflegeleichtes Glas (SGG BIOCLEAN), dekoratives Glas und Einbruchschutzglas (SGG STADIP PROTECT).
Herstellung von Verbundglas
Die Herstellung von Verbundglas kann mittels zwei verschiedener Verfahren erfolgen: Mit einer Walze/ Rollenpresse oder mit Hilfe des Vakuumverfahrens. Bei beiden Arten werden mindestens zwei Glasscheiben und die PVB-Folie aufeinander gelegt, erwärmt und anschließend mittels eines dieser Verfahren zusammengepresst. Im Autoklaven werden die Glasscheiben durch Hitze dauerhaft miteinander verbunden. Anschließend können weitere Bearbeitungen, wie zum Beispiel die Zuschneidung oder das Schleifen, vorgenommen werden.
Anwendungen
Verbundsicherheitsglas lässt sich vielfältig anwenden. Begehbares Glas, Trennwände, Treppen und Balustraden sind nur wenige Beispiele des Anwendungsbereiches von Sicherheitsglas. Auch als architektonisches Gestaltungselement überzeugt das Glas. So lassen sich mit farbigen Verbundsicherheitsglas (SGG STADIP COLOR) individuelle Ideen umsetzen, die gleichzeitig den Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Schallschutz
Eine laute Geräuschkulisse ist belästigend und beeinträchtigt die Gesundheit. Daher ist besonders in Wohn- und Bürogebäuden in vielbefahrenden Gegenden ein effektiver Lärmschutz unumgänglich. SGG STADIP SILENCE ist ein akustisches Verbundsicherheitsglas, welches Wärmedämmung mit sehr hoher Schalldämmung verbindet. Die patentierte Akustikfolie zwischen den STADIP SILENCE Gläsern wirkt wie ein Dämpfer, der ein Mitschwingen der Scheibe verhindert und für eine gleichmäßige Schalldämmung über den gesamten Frequenzbereich sorgt.

Quai Ouest
188 Vorhangelemente mit diagonal gebogenen Scheiben lassen das jüngst sanierte Bürogebäude „Quai Ouest“ im Pariser Vorort Boulogne-Billancourt als „funkelndes Juwel“ erscheinen. D…



MESSNER MOUNTAIN MUSEUM
Der Balkon des spektakulären Messner Mountain Museums in Bruneck bietet Besuchern einen imposanten Ausblick auf die Südtiroler Berglandschaft – und dies ohne Einschränkung der Sic…